Geschlecht der MachtExemplarische Untersuchung zu Politik und Weiblichkeit
Diese Bachelorarbeit ist ein Ansatz sich mit dem historischen Diskurs der Körperkodierung und der Geschlechterverhältnisse zu befassen. Dabei liegt der Fokus auf der Idee der sozialpolitischen Rolle der Frau als Kulturmittlerin im deutschsprachigen Raum, bis einschließlich dem Epochenwechsel zwischen Früher Neuzeit und Moderne. Auf theoretischer Basis werden die verschiedensten Konzepte von Materie, Geschlecht und Macht auszugsweise dargestellt und daraufhin die Konstruktion von Weiblichkeit mittels des weiblichen Körpers als eine Verkörperung politischer Utopien, Debatten und Idealen erläutert. Infolge an diese methodischen Stichproben knüpft die Fragestellung an, wie stark sich die zeitgenössischen Geschlechterkonzepte an einer ständischen Ordnung orientieren.